Dienstag, 26. November 2019




Ida Ottilie Achatia von Kortzfleisch (* 10. Oktober 1850 in Pillau, Ostpreußen; † 7. Oktober 1915 in Fredeburg, Westfalen) war die Gründerin der Reifensteiner Schulen.
Von Kortzfleisch wurde eine Vorreiterin in weiblicher Berufsbildung. Ida von Kortzfleisch veröffentlichte 1894 eine Denkschrift unter dem Titel «Die Weibliche Dienstpflicht in der wirtschaftlichen Frauenhochschule» in der Tageszeitung Tägliche Rundschau.
1897 gründete Ida von Kortzfleisch in Zusammenarbeit mit Auguste Förster die erste "wirtschaftliche Frauenschule auf dem Lande" in Nieder-Ofleiden, Hessen, die 1900 ins Kloster Reifenstein verlegt wurde.
In den später Reifensteiner Schulen benannten wirtschaftlichen Frauenschulen erhielten die jungen Damen eine fundierte Ausbildung in Selbstversorgungslandwirtschaft, Gartenbau, Kleintierhaltung, Krankenpflege, Kindererziehung, Tippen, Silberpflege, Wäschepflege, Kunstgeschichte und Botanik. Die Schülerinnen nannte Ida von Kortzfleisch "Maiden", die sich durch Eigenschaften wie Mut, Ausdauer, Idealismus und Demut kennzeichnen sollten.



Crash Kurs Hauswirtschaft


Zielgruppe: Jugendliche ab 16 und alle Interessierten

Tagungsort: Hof Immenknick, 29392 Wesendorf, www.immenknick.de


Donnerstag, 7.1.2021
Anreise bis 18.30 Uhr
Abendessen
Vorstellungsrunde mit Hintergrundinformation zu MAID, Ida von Kortzfleisch und weitere Spotlights, Vermittlung von Werten

Freitag, 8.1.2021
Yoga-Morgengruß und kurze Besinnung zum Start in den Morgen
Frühstück unter dem Motto: Mache es so schön wie möglich für die anderen, mit Feed-back
Modul: Lebensmittelhygiene
Drei Teams: 1. Küche salzig, 2. Küche süß, 3. Pferdepflege
Mittagessen
Spaziergang und Siesta
Modul: Nährwerte, Vitamine und Kohlenhydrate – Verbraucherschutz und Deklarationspflichten auf Lebensmitteletiketten
Mini-Tanzkurs: erste Tanzschritte
Kaffee und Kuchen
Modul Zeitmanagement, Budgetplanung und Digitalisierung
Drei Teams: 1. Küche salzig, 2. Deko, 3. Eindecken
Abendessen
Tanzkurs

Samstag, 9.1.2021
Yoga-Morgengruß und kurze Besinnung zum Start in den Morgen
Frühstück mit Feedback
Modul: Knigge am Tisch
Drei Teams: 1. Küche salzig, 2. Küche süss, 3. Pferd und Körpersprache
Mittagessen
Modul: Biologisch und nachhaltig
Modul: Lebenslauf gestalten, Bewerbungstraining
Kaffee und Kuchen
Drei Teams: 1. Küche salzig, 2. Küche süss, 3. Festtafel eindecken
Festessen mit Kleiderordnung und Umgangsformenschulung
Tanz

Sonntag, 10.1.2021
Yoga-Morgengruß
Frühstück
Drei Teams: 1. Resteverwertung, 2. Reiseproviant, 3. Vorbereitung Morgenandacht: Musik und Texte
Morgenandacht
Modul: Speiseplanung – Einkaufszettel - Mengenberechnung
Leichtes Lunch
Abschluss – Feedback - Foto
Abreise ab 13.30 Uhr
Es besteht die Möglichkeit den Crash-Kurs mit einem Praktikum in der ländlichen Hauswirtschaft zu erweitern!

Hotel Mama adé - Crashkurs rein ins Leben

Ida von Kortzfleisch

Hotel Mama adé

Crashkurs rein ins Leben



Wir sind ein Team von ehemaligen Schülerinnen einer Reifensteiner Schule.
Wir sind überzeugt, dass Grundkenntnisse der ländlichen Hauswirtschaft für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen führen und zu mehr Effizienz im Alltag. 
Daher bieten wir einen Crash-Kurs Hauswirtschaft auf Hof Immenknick vom 7. bis 10. Januar 2021 an: https://www.immenknick.de/

Die Dozentinnen sind Hauswirtschaftsmeisterinnen, Biologinnen, Landwirtinnen, Heilpflegehelferin, Juristin und Pharmazeutin und besuchten entweder die Reifensteiner Schule in Wöltingerode oder in Birkelbach. 



Labels: