Ida Ottilie Achatia von Kortzfleisch (* 10. Oktober 1850 in
Pillau, Ostpreußen; † 7. Oktober 1915 in Fredeburg, Westfalen) war die
Gründerin der Reifensteiner Schulen.
Von Kortzfleisch wurde eine Vorreiterin in weiblicher
Berufsbildung. Ida von Kortzfleisch veröffentlichte 1894 eine Denkschrift unter
dem Titel «Die Weibliche Dienstpflicht in der wirtschaftlichen Frauenhochschule»
in der Tageszeitung Tägliche Rundschau.
1897 gründete Ida von Kortzfleisch in Zusammenarbeit mit
Auguste Förster die erste "wirtschaftliche Frauenschule auf dem
Lande" in Nieder-Ofleiden, Hessen, die 1900 ins Kloster Reifenstein
verlegt wurde.
In den später Reifensteiner Schulen benannten wirtschaftlichen
Frauenschulen erhielten die jungen Damen eine fundierte Ausbildung in
Selbstversorgungslandwirtschaft, Gartenbau, Kleintierhaltung, Krankenpflege,
Kindererziehung, Tippen, Silberpflege, Wäschepflege, Kunstgeschichte und
Botanik. Die Schülerinnen nannte Ida von Kortzfleisch "Maiden", die
sich durch Eigenschaften wie Mut, Ausdauer, Idealismus und Demut kennzeichnen
sollten.